Fördert kognitive Entwicklung:
Durch das Nachbilden vorgegebener Musterkarten werden logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten deines Kindes gestärkt.
Trainiert Feinmotorik:
Das Aufreihen der durchlöcherten geometrischen Formen auf Holzstöcke schult die Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination.
Stärkt räumliches Vorstellungsvermögen:
Dein Kind lernt, Formen und Muster räumlich zu erkennen und korrekt anzuordnen.
Steigert Konzentration und Geduld:
Durch die wiederholte Übung und das Erarbeiten der richtigen Lösungen wird die Aufmerksamkeitsspanne verbessert.
Langanhaltender Spielspaß:
Das Spiel bietet unterhaltsame Beschäftigung und ist ein idealer Zeitvertreib, der gleichzeitig die Intelligenz fördert.
Hochwertiges Design:
Gefertigt aus natürlichem Holz, robust und langlebig, ideal für eine nachhaltige Entwicklung deines Kindes.
Hier sind einige kreative und fördernde Spielvarianten für dieses Spiel:
Das sind von uns vorgeschlagene Spielvarianten für das Steckspiel. Diese Varianten können sowohl alleine unter Beobachtung als auch mit anderen Kindern gespielt werden.
1. Farb- und Formkombination
Ziel: Die Spieler ordnen geometrische Formen nach vorgegebenen Farben und Mustern.
Anleitung:
Du stellst den Spielern ein Muster vor, das die Reihenfolge und Farben der Formen vorgibt.Die Spieler müssen die Formen entsprechend diesem Muster auf die Holzstöcke aufreihen.
Variation: Die Spieler müssen zuerst zwei gleiche Formen nacheinander aufreihen, bevor sie eine andere Form verwenden dürfen.
2. Formen-Puzzle
Ziel: Die Spieler lösen ein Puzzle, indem sie die Formen nach einem vorgegebenen Design aufreihen.
Anleitung:
Du gibst den Spielern ein Puzzle-Design vor, das aus verschiedenen geometrischen Formen besteht.
Die Spieler müssen die Formen in der richtigen Reihenfolge und Position auf den Stöcken anordnen, um das Puzzle zu vervollständigen.
Variation: Teile des Designs werden nur teilweise gezeigt oder fehlen, was zusätzliche Kreativität beim Zusammenstellen erfordert.
3. Formen-Memory
Ziel: Die Spieler merken sich das Muster und stellen es aus dem Gedächtnis nach.
Anleitung:
Du zeigst den Spielern für eine kurze Zeit ein Muster.Die Spieler müssen das Muster dann aus dem Gedächtnis heraus auf den Stöcken nachbilden.
Variation: Die Zeit, in der das Muster gezeigt wird, ist begrenzt oder es werden zusätzliche Elemente eingeführt, die die Erinnerung herausfordern.
4. Geschwindigkeits Wettbewerb
Ziel: Die Spieler stellen das Muster so schnell wie möglich nach.
Anleitung:
Du stellst den Spielern ein Muster vor, das sie so schnell wie möglich auf den Stöcken nachbilden müssen.Die Spieler konkurrieren entweder gegeneinander oder gegen die Zeit, um das Muster korrekt und schnell zu erstellen
Variation: Ein Fehler macht das gesamte Muster ungültig, was die Herausforderung erhöht.
5. Formen-Kombination
Ziel: Die Spieler kombinieren Formen, um ein spezielles Design zu erstellen.
Anleitung:
Du gibst den Spielern ein Design vor, das durch Kombination von zwei oder mehr Formen erstellt werden muss.
Die Spieler müssen die Formen in der richtigen Kombination und Reihenfolge anordnen, um das Design zu vervollständigen.
Variation: Du variierst die Designs, um kreative Kombinationen und Variationen der Formen zu fördern.
Diese Varianten bieten verschiedene Herausforderungen und fördern unterschiedliche Fähigkeiten wie Gedächtnis, Geschwindigkeit und Kreativität. Sie sind flexibel und können sowohl alleine als auch in der Gruppe von Kindern gespielt werden. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Hinweise
Bitte Kinder, die noch alles in den Mund nehmen nur unter Aufsicht damit spielen lassen
Alter: ab 3 Jahren
Maße
Breite ca. 16cm
Länge 21,5cm